top of page

DIE BESTE KREDITKARTE AUF REISEN

  • riffelchristine
  • 9. Aug. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Aug. 2024


Einer der wichtigsten Aspekte bei der (Welt-) Reisevorbereitung ist die Wahl einer guten Kreditkarte. Denn ohne Geld kommt man leider nicht besonders weit. Zum Glück gibt es mehrere Anbieter, die eine kostenlose oder günstige Kreditkarte anbieten, mit der man hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen oder Kartenzahlungen im Ausland vermeiden kann. Vornehinweg: Wir empfehlen mindestens 2-3 Karten auf Reisen dabei zu haben. Es kann immer passieren, das eine Karte geklaut, gesperrt oder verloren geht.


Um die Suche nach geeigneten Debit- und Kreditkarten zu erleichtern, haben wir hier für Euch die wichtigsten Informationen zusammengetragen und vergleichen die Top Anbieter miteinander.





WIESO BENÖTIGE ICH EINE KREDITKARTE?


Spätestens nach der Coronapandemie ist die Bezahlung mittels EC-Karten/ Kreditkarten Gang und Gebe. Ob für Einkäufe im Supermarkt, Buchungen von Unterkünften oder Flügen sowie viele weitere Zahlungen im Internet. Dabei ist zu beachten, dass eine übliche EC-Karte bzw. Girokarte oft für die Nutzung im Ausland nicht geeignet ist. Es können hohe Gebühren anfallen, die deine Hausbank und/oder die Bank im Ausland erhebt. Hier kommt eine gute, kostenlose Debit- oder Kreditkarte ins Spiel. Diese ermöglichen es dir kostenlos weltweit Bargeld abzuheben, direkt im Geschäft per Karte zu bezahlen, Flüge und Mietwagen zu buchen und vieles mehr. In einigen Ländern, wie z.B. den USA sind sogar oft Kartenzahlungen als einziges Zahlungsmittel möglich.


KREDITKARTE VS. DEBITKARTE


Im weiteren Verlauf wollen wir die Top Debit- und Kreditkarten vorstellen. Daher gehen wir zunächst ein mal darauf ein, was die beiden Karten voneinander unterscheidet:


Debitkarte: Debitkarten ähneln den gängigen Girokarten in fast allen Funktionen. Bei Nutzung der Karte wird das Geld direkt vom Konto abgebucht und es kann nur über den Betrag auf dem Konto verfügt werden. Allerdings werden Debitkarten international nur eingeschränkt akzeptiert. Besonders Mietwagenfirmen verlangen meist Kreditkarten, um eine Kaution zu hinterlegen.


Kreditkarte: Kreditkarten bieten wie der Name schon verrät einen kurzfristigen Kredit, über einen gewissen Verfügungsrahmen. Der ausgegebene Betrag wird erst zeitversetzt mit dem Konto verrechnet. Man kann allerdings auch Geld auf das Konto überweisen und somit das Guthaben “erweitern”. Kreditkarten bieten eine breite internationale Akzeptanz.


WELTWEIT KOSTENLOS GELD ABHEBEN & BEZAHLEN


Damit der Einsatz der Debit-/Kreditkarte kostenlos oder nur mit geringen Gebühren verbunden ist, gibt es einige Faktoren, die bei der Auswahl der Karte von Bedeutung sind.


Kreditkartenzahlungen: Vielleicht besitzt du bereits eine Kreditkarte und fragst dich ob ein Wechsel wirklich sinnvoll ist. Erkundige dich dann, ob deine Bank für den Auslandseinsatz Gebühren berechnet. Als Auslandseinsatz bezeichnet man jegliche Kreditkartentransaktionen, die in einer Fremdwährung erfolgen. Diese Gebühren sind meist ein gewisser, von der Bank festgelegter Prozentsatz. Gerade bei hohen Ausgaben wie z.B. Flugtickets oder Unterkünften, können hierdurch unnötig hohe Ausgaben entstehen.


Bargeldabhebungen: Auch das Abheben von Bargeld an einem Automaten, kann mit Gebühren verbunden sein, die deine Bank in der Heimat berechnet. Entscheide dich daher für eine Debit- oder Kreditkarte, die weltweit kostenlose Abhebungen ermöglicht.


Fremdwährungsgebühren: Leider kann es dennoch dazu kommen, dass im Ausland sogenannte Fremdwährungsgebühren berechnet werden. Diese Gebühren werden von dem Automaten bzw. der ausländischen Bank erhoben. Ob Gebühren anfallen und wenn ja, wie hoch diese sind, hängt von dem jeweiligen Land und/oder dem jeweiligen Automaten ab. Die Gebühren fallen hierbei nicht prozentual an, sondern sind ein fester Geldbetrag pro Abhebung. So haben wir z.B. in Thailand pro Bargeldabhebung ca. 6€ gezahlt (egal an welchem Automaten), während wir in den USA zwischen 3-5 € gezahlt haben, je nachdem an welchem Automaten wir Geld abgehoben haben. Deine Heimatbank hat also keinen Einfluss darauf, wie hoch die Fremdwährungsgebühren sind. In der Regel zeigt dir der Bargeldautomat jedoch an, wie hoch diese Gebühr tatsächlich ist, sodass du im Voraus informiert bist und dich keine Überraschung auf dem Bankkonto erwartet.


Achte also darauf, dass deine Bank grundsätzlich weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen anbietet. Mit den Debit- und Kreditkarten, die wir jetzt vorgestellen, bist du auf der sicheren Seite.


VERGLEICH VON DEBIT- UND KREDITKARTEN


DKB

Awa7

Barclays

C24 Bank

TF Bank

Tarif

Aktivkunde (u. 28 Jahre oder 700€ Geldeingang im Monat)

Awa7 Visa Karte

Barclays Visa

C24 Smart Mastercard

Mastercard Gold

Debit-/ Kreditkarte

Debitkarte/

Kreditkarte

Kreditkarte

Kreditkarte

Debitkarte

Kreditkarte

Gebühren

0 € Debitkarte/

2,49 € Kreditkarte

0 €

0 €

0 €

0 €

Bargeld-abhebung

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

4x kostenlos pro Monat

Kostenlos

Karten-zahlung

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Link zum Beantragen

*Affiliate-Link: Wir erhalten beim Kauf über den Link eine kleine Provision. Wichtig: Für dich bleibt der Preis gleich!

(Tabelle Stand 07/24)



UNSERE PERSÖNLICHE EMPFEHLUNG


Wie anfangs bereits erwähnt, empfehlen wir mindestens 2-3 Karten auf Reisen dabei zu haben. Uns selbst ist es schon passiert, dass eine Debitkarte gesperrt wurde und eine neue Karte nur an die Heimatadresse in Deutschland geschickt werden konnte. Hier daher unser Tipp, wie euer Reise Set Up aussehen könnte:



1 DKB Debitkarte: Die kostenlose DKB Debitkarte ist der perfekte Allrounder für den Alltag daheim sowie für Reisen im Ausland. Wir hatten bisher nie Probleme mit der Debitkarte weltweit kostenlos Geld abzuheben oder zu bezahlen.

+

1 DKB Kreditkarte: Falls doch mal eine Kreditkarte benötigt wird (z.B. Mietwagenverleih) nutzen wir die DKB Kreditkarte. Sie kostet zwar 2,49€ monatlich, bietet allerdings den Vorteil, alles aus einer Hand zu beziehen. Man hat stets einen guten Überblick über seine Ausgaben und kann im Zweifel sehr schnell Geld zwischen den Konten verschieben.

+

1 awa7 oder Barclays Kreditkarte (als Backup): Falls es doch mal Probleme mit der DKB Debit- oder Kreditkarte geben sollte, so empfehlen wir eine kostenlose Kreditkarte von einer anderen Bank dabei zu haben. Da die Karte kostenlos ist, schadet es nicht diese für den Notfall dabei zu haben.

+

Notfall Euro & Dollar: Falls es nicht möglich sein sollte Bargeld abzuheben (z.B. sehr ländliches Gebiet, Automat am Flughafen funktioniert nicht etc.) oder im schlimmsten Fall Euer Portemonnaie geklaut wird, empfehlen wir Euch etwas Bargeld mitzunehmen. Bewahrt dieses an an einem anderen Ort, als Euer Portemonnaie auf. Besonders Dollar und Euro werden weltweit häufig akzeptiert oder können zu einem relativ guten Kurs in die jeweilige Landeswährung gewechselt werden.



WEITERE HILFREICHE TIPPS


Bargeld im Zielland abheben oder Bargeld wechseln?

Meist ist es deutlich günstiger erst im Zielland an einem Automaten kostenlos Geld abzuheben (und nur evtl. anfallende Fremdwährungsgebühren zu zahlen), als an einer Wechselstube am Flughafen zu wechseln. Diese bieten nicht immer den günstigsten Wechselkurs an und entnehmen in der Regel noch eine kleine Gebühr. Wir empfehlen daher nur eine Wechselstube zu nutzen, falls ihr am Ende Eurer Reise zu viel Bargeld übrig habt.


Währungsumrechnung am Automaten:

Bei der Bargeldabhebung am ausländischen Bankautomaten wartet die nächste Kostenfalle. Nachdem man am Bankautomaten die gewünschte Summe angegeben hat, folgt die Frage ob man eine Abhebung mit oder ohne Währungsumrechnung wünscht. Der angegebene Wechselkurs wird dabei meist als attraktiver angezeigt, sodass man intuitiv diesen auswählen würde. Allerdings zeigen die Banken häufig einen deutlich höheren Kurs an, um so zusätzlich Gewinn am Automaten zu erzielen. Wählt also am Automaten unbedingt die Variante ohne Währungsumrechnung aus. Somit kann eure Hausbank die Umrechnung zu einem niedrigeren Kurs übernehmen.


Abhebungsminimum:

Ihr seid nur noch wenige Tag im Ausland und wollt unter 50€ am Automaten abheben, da zeigt Euch der Automat an, dass die Transaktion nicht möglich ist? Direkt kommt einem der schlimmste Gedanke in den Kopf…das Konto wurde leergeräumt. Aber keine Panik. In der Regel verlangen Banken ein Abhebungsminimum von 50€. Achtet also darauf, wenn ihr am Automaten Geld abhebt, dass die Landeswährung umgerechnet mindestens diese Summe ergibt.


RFID Schutz für das Portemonnaie:

Während kontaktloses Bezahlen eine echte Erleichterung ist, birgt es leider auch das Risiko, dass unbefugte Personen unbemerkt Eure Daten auslesen könnten. In Europa kommt das noch nicht sehr häufig vor, in anderen Teilen der Welt wie z.B. Asien allerdings schon. Wir haben uns daher für einen RFID Schutz für das Portemonnaie entschieden. Mittlerweile nähen viele Hersteller diesen Schutz bereits ins Portemonnaie ein. Ansonsten können wir Euch diesen flexiblen RFID Schutz empfehlen.



DSC00670 2.jpeg

HEY, WIR SIND SVEN & CHRISTINE

Als abenteuerlustiges Paar bereisen wir gemeinsam die Welt - ob mit dem Flieger, Campervan, oder auf dem Motorrad. Seit Dezember 2023 sind wir beiden auf Weltreise und wollen Euch hier auf unseren Abenteuern mitnehmen. Auf unserem Blog erwarten Euch Beiträge zur (Welt-) Reiseplanung,  Städte- & Länderguides, sowie Tourenberichte und Tipps für Motorradfahrer.

bottom of page