top of page

MAE HONG SON LOOP - MOTORRAD-ABENTEUER IM NORDEN THAILANDS

  • riffelchristine
  • 16. Aug. 2024
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Aug. 2024


Der Mae Hong Son Loop gehört mit seinen über 1.800 Kurven und 600 km Länge zu einer der atemberaubendsten Motorrad-Touren in Südost-Asien. Taucht auf dem Motorrad für mehrere Tage in die faszinierende Landschaft und spannende Kultur im Norden Thailands ein und sammelt unvergessliche Momente! Weitläufige Reisfelder, mystische buddhistische Tempel, große Bananenplantagen, und steile Berge sorgen für echtes Abenteuer-Feeling. Wenn dann noch die Straßenverhältnisse gut sind, kann man sich prima von Kurve zu Kurve hangeln.


Der Startpunkt unserer Tour war Chiang Mai. Von hier ging der Loop im Uhrzeigersinn los und wir sind Mae Sariang, Mae Hong Son und Pai abgefahren, bis wir schließlich wieder in Chiang Mai angekommen sind. Die Motorradtour kann gut in 4-7 Tagen gefahren werden, sodass man zwischen dem Motorrad fahren immer wieder Städte, Tempel und Nachtmärkte besichtigen kann. Unterkünfte sollten im Voraus gebucht werden, da in den ländlichen Regionen im Norden Thailands teilweise wenige Hotels zu finden sind. Wir sind hauptsächlich bei Airbnb und Booking fündig geworden.



HIGHLIGHTS UND MUST SEES AUF DER ROUTE


Hier geht's zur Google Maps Route


STRECKE CHIANG MAI DOI INTHANON (136 km)

Chiang Mai

Vor dem eigentlichen Start unserer Tour, haben wir bereits mehrere Tage in Chiang Mai verbracht und unsere Zeit hier sehr genossen. Umgeben von Stadtmauern und Gräben sind in der Altstadt von Chiang Mai einige Cafés, Bars und Restaurants zu finden, in denen man günstig essen kann. Falls ihr auf der Suche nach einem schönen Café seid, können wir Euch das „Fern Forest Café“ mit seinem idyllischen Innenhof sehr empfehlen. Außerhalb und innerhalb des Stadtzentrums gibt es diverse Buddhistischen Tempel, wie den Wat Phra Singh, Wat Suan Dok, Wat Sri Suphan, Wat Upakhut sowie viele weitere einzigartige Tempel zu bestaunen. Falls ihr mehrere Tage vor Ort seid, und euch die thailändische Küche interessiert, können wir euch einen Kochkurs der Thai Farm Cooking School außerhalb des Stadtzentrums auf einer Bio-Farm sehr ans Herz legen.



Chom Café und Restaurant

Unser erster Stopp, nachdem wir uns das Motorrad ausgeliehen haben, war das Chom Café. Umgeben von tropischen Pflanzen, kleineren Wasserfällen und Koi-Teichs könnt ihr hier einen leckeren Kaffee genießen, oder Euch für die Weiterfahrt mit frischem Essen stärken. Uns ist das Café vor allem durch die wunderschöne Gartenanlage in Erinnerung geblieben, die einem tropischen Jungle gleicht. Der gesamte Garten wird mit Wasser-Nebel besprüht, was optisch toll aussieht und zusätzlich für Abkühlung sorgt. Der perfekte Ort zum runter kommen!


Wachirathan Wasserfall

Wer sich bei den heißen Temperaturen von über 30 C etwas Abkühlung holen möchte, ist am Wachirathan Wasserfall richtig. Aus nächster Nähe kann der Wasserfall bestaunt werden, sodass man für kurze Zeit im Nebel die heißen Temperaturen vergisst. Der Eintritt zum Wasserfall ist kostenlos, allerdings sind die letzten Meter bist zum Parkplatz etwas hügelig. Parkmöglichkeiten für Motorräder und Autos inklusive kostenloser Toiletten gibt es unmittelbar am Wasserfall.


Doi Inthanon National Park

Alleine die Fahrt auf dem Motorrad hoch zum Doi Inthanon National Park ist eine unvergessliche Erfahrung: Kurvige Straßen, steile Wälder und atemberaubende Viewpoints auf das Tal. Uns ist schnell aufgefallen, dass es Meter für Meter kälter wird. Wenn unten im Tal noch 30 C sind, ist oben auf dem Doi Inthanon gerade einmal 9 C. Also solltet ihr definitiv eine Jacke mitnehmen.

Oben angekommen kann man eine entspannte Wanderung im National Park machen und die wunderschöne Natur bestaunen, oder den Doi Inthanon Summit (höchster Punkt Thailands) besuchen. Die Royal Pagodas sind auch einen Besuch wert, leider haben wir dies zeitlich nicht mehr geschafft.


Hier findet ihr einen kleinen Zusammenschnitt von der ersten Etappe:



STRECKE DOI INTHANON MAE SARIANG (166 km)

Mae Sariang

Auf dem Weg von Doi Inthanon nach Mae Sariang könnt ihr euch von Kurve zu Kurve hangeln und die wunderschönen jungleartigen Wälder bewundern. Die Straßen sind meistens in gutem Zustand und man profitiert vom Schatten der vielen Bäume am Straßenrand. Mae Sariang besteht aus einigen kleineren Dörfern, die sich mitten in der Natur befinden. Uns hat die Landschaft mit ihren vielen Reisfeldern beeindruckt.



STRECKE MAE SARIANG MAE HONG SON (85 km)

Mae Hong Son

Mae Hong Son, als Namensgeber für den Loop darf natürlich nicht fehlen! Mit seinem Nacht-Markt und dem Wat Phra That Doi Kongmu - Tempel ist Mae Hong Son an einem Tag gut zu erkunden. Die Kleinstadt besitzt einen eigenen Flughafen und verfügt über einige Kaffees und Restaurants. Am „MHS Provincial Chamber of Commerce“ kann man sich außerdem einen Aufkleber als Andenken vom Mae Hong Son Loop kaufen.



STRECKE MAE HONG SON PAI (200 km)

Thung Bua Tong Felder in Doi Mae U Kho

Einen Abstecher zu den Blumenfeldern in Doi Mae U Kho haben wir leider nicht geschafft, wollen wir euch aber trotzdem empfehlen, da die Sonnenblumen im Hang wunderschön sein sollen. Die Sonnenblumen blühen von November bis Dezember und können vor Ort bestaunt werden.


Noodle Soup House Ban Jabo

Die besten Nudeln, die wir jemals gegessen haben! In atemberaubender Kulisse könnt ihr hier leckere Ramen-Nudeln genießen und die tolle Aussicht auf euch wirken lassen. Unvergesslich ist auch die Art, wie die Nudeln gegessen werden: Man sitzt auf einer Bank am Rande des Gebäudes, welches auf Stelzen im steilen Hang steht, vor einem ist eine kleine Ablage auf der die Nudeln liegen und die Füße baumeln in der Luft. So schmeckt es doch am besten! Es gibt verschiedene Nudelgerichte (auch nicht scharfe Nudeln) und der Kaffee ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Eine Etage unter dem Restaurant gibt es außerdem ein Hängenetz in das ihr euch hineinlegen könnt, um die Landschaft zu genießen. Definitiv ein geeigneter Ort, um Kraft für die Weiterfahrt auf dem Loop zu tanken.



Pai

Mit seinem Hippie-Vibe und vielen kleinen Straßen-Märkten hat uns Pai sehr gut gefallen. Vor Ort gibt es ein großes alternatives Angebot, wie z.B. Yoga- & Breathwork-Sessions. Der Nacht-Markt ist mit schönen Laternen geschmückt und man kann sich von einem Streetfood-Stand zum anderen hangeln. Uns fiel auf, dass gerade in Pai sehr viele junge Menschen in den Restaurants und Bars unterwegs waren, was uns gefallen hat. Insgesamt ist die Stimmung in der Kleinstadt sehr angenehm. Etwas außerhalb der Stadt kann man sich außerdem den Big Buddha Pai - Tempel anschauen.

Von Pai aus geht es 130 km über kurvige Straßen wieder zurück zum Startpunkt der Route, nach Chiang Mai.



DIE BESTE REISEZEIT FÜR DEN LOOP


Von Dezember bis April ist in Thailand die Trockenzeit, in der tropisches Klima um die 30 C vorliegt. Wichtig zu beachten ist allerdings, dass im Norden Thailands am Ende der Trockenzeit viele Reisfelder abgebrannt werden (sog. „Burning Season“), was für schlechtere Luftqualität & Sicht sorgt. Somit ist Dezember bis Februar ein geeignetes Zeitfenster für die Tour.  Wir sind den Loop im Dezember 2023 gefahren und können die Reisezeit empfehlen.


WOHIN MIT DEM GEPÄCK VOR DEM LOOP?


Mit einem großen Trekkingrucksack oder einem großen Koffer gestaltet sich eine Motorradreise schwer. Besonders, wenn man wie wir Gepäck für eine einjährige Weltreise mit schleppt und den Loop zu zweit auf einem Motorrad fahren möchte. Das Gepäck in einem beliebigen Hotel abzugeben war uns zu unsicher, daher haben wir ein wenig recherchiert uns sind auf den Anbieter „Bounce“* aufmerksam geworden. Mit der App ist es möglich, sein Gepäck versichert bei zertifizierten Anbietern abzugeben. Man kann problemlos über die App einsehen, welche Anbieter in der Nähe sind. Dann noch das Abgabe- und Abholdatum angeben und online bezahlen. Uns hat die Gepäckaufgabe von 2 großen Trekkingrucksäcken für 5 Tage 946 Bath (ca. 25€) gekostet. Die Rucksäcke konnten wir nach der Tour unversehrt wieder abholen.



OHNE MOTORRAD KEINE TOUR - WO/WIE LEIHE ICH MIR EIN MOTORRAD AUS?


Damit der Trip richtig Spaß macht, darf natürlich das passende Motorrad nicht fehlen. Uns war vor allem wichtig, dass wir ein modernes, gut gewartetes Motorrad auf dem Loop fahren, welches ABS und ausreichend Leistung hat. Im Norden Thailands gibt es diverse große und kleine Motorradverleihe. Vom klapprigen Roller mit 5 PS bis zur vollausgestatteten BMW GS ist hier wirklich alles aufzufinden. Da wir den Loop in Chiang Mai gestartet haben, sind wir schnell auf den Motorradverleih „Pop Big Bike Rental“ aufmerksam geworden. Mit über 200 verschiedenen Motorrädern gehört der Verleih zu den größten in Thailand: Adventurebikes, Supersportler, Supermotos, Classic Bikes, Roller - hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Schön ist auch, dass die Modelle alle recht neu und gut gewartet sind (vor der Fahrt wurde noch einmal die Kette gefettet und das Motorrad sauber gemacht).

Wir haben uns für den Loop eine Honda CB500X ausgeliehen, welches uns 1.300 Bath (ca. 35€) pro Tag gekostet hat. Für unsere fünftägige Tour entspricht das 6.500 Bath (173€). Als Kaution hatten wir die Möglichkeit entweder unseren Reisepass, oder 20.000 Bath (ca. 533€) zu hinterlegen. Da uns der Reisepass für die Weiterreise sehr am Herzen lag, haben wir uns für die 20.000 Bath entschieden ;-). Um beide Handgepäcksrucksäcke sicher zu verstauen, haben wir uns noch zwei Seitenkoffer für insgesamt 1.000 Bath (ca. 27€) ausgeliehen. Damit stand der Motorradtour nichts mehr im Weg!



WORAUF MUSS ICH IM STRAßENVERKEHR IN THAILAND ACHTEN?


Ist man den Straßenverkehr in den westlichen Ländern gewöhnt, so ist es in Thailand alles etwas hektischer: Unübersichtliche Straßenecken, enge Kurven, extreme Steigungen und überfüllter Verkehr in Städten. Hinzukommt der Linksverkehr. Dies ist Anfangs gerade bei Kreisverkehren und Kreuzungen etwas gewöhnungsbedürftig, da man an einer Kreuzung als Rechtsabbieger den Gegenverkehr durchfahren lassen muss und z.B. in einen Kreisverkehr praktisch „falsch herum“ hineinfährt. Auf Landstraßen fällt dies kaum auf, aber im städtischen Raum braucht es etwas Zeit, bist man sich daran gewöhnt hat. Gerade in Städten wie Chiang Mai ist der Verkehr zudem durch die engen Straßen sehr chaotisch. Aber kein Grund zur Panik - nach wenigen Minuten ist der erste Schock überwunden und man schwimmt im Verkehr mit. Oft überholen Verkehrsteilnehmer von der rechten und linken Straßenseite.


Eine weitere Besonderheit sind sowohl im ländlichen, als auch im städtischen Raum immer wiederkehrende Polizei-Checkpoints, an denen Polizeikontrollen gemacht werden. An den Engstellen sollte man definitiv langsam fahren und Blickkontakt mit der Polizei aufnehmen. Wir wurden auf dem gesamten Loop jedoch nie kontrolliert und hatten hier keinerlei Probleme. Auch wenn man immer wieder Horrorgeschichten über Verkehrsunfälle in Thailand hört, sind wir nach einer kurzen Eingewöhnungszeit auf dem Motorrad gut im Verkehr klargekommen. Man sollte definitiv vorsichtig und vorrausschauend fahren, aber die Zeit genießen und sich nicht zu viele Sorgen machen!



*Affiliate-Link: Wir erhalten beim Kauf über den Link eine kleine Provision. Wichtig: Für dich bleibt der Preis gleich!

DSC00670 2.jpeg

HEY, WIR SIND SVEN & CHRISTINE

Als abenteuerlustiges Paar bereisen wir gemeinsam die Welt - ob mit dem Flieger, Campervan, oder auf dem Motorrad. Seit Dezember 2023 sind wir beiden auf Weltreise und wollen Euch hier auf unseren Abenteuern mitnehmen. Auf unserem Blog erwarten Euch Beiträge zur (Welt-) Reiseplanung,  Städte- & Länderguides, sowie Tourenberichte und Tipps für Motorradfahrer.

bottom of page